Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist die Firma Andrzej Uchman, im Folgenden Velles oder Verwalter genannt.
Anschrift des Hauptsitzes: Lotników Polskich Straße 2a/30 80-809 Gdańsk, Polen NIP: 1251596232; Kontaktinformationen: info@velles.eu.
I. Welche Daten sammeln wir?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- auf Ihr Ersuchen hin alle Maßnahmen zu ergreifen, die auf den Abschluss eines Vertrags und dessen Erfüllung abzielen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung),
- Marketing und Werbung für die von Velles angebotenen Produkte als unser berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) der Verordnung),
- um den rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, die uns im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit obliegen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung),
- zu Archivierungszwecken (Beweiszwecken), um Informationen für den Fall zu sichern, dass eine rechtliche Notwendigkeit besteht, den Sachverhalt zu beweisen, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung);
- für die mögliche Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen, was unser berechtigtes Interesse ist (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung);
- der Zweck im Zusammenhang mit gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestimmter Dokumente für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, z. B:
- Art. 74(2)(1-8) des Rechnungslegungsgesetzes vom 29.09.1994 (GBl. 017, Pos. 1858),
- Art. 8b Abs. 3 in Verbindung mit Art. 9k des Gesetzes zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung vom 16.11.2000 (GBl. 2000 Nr. 116 Pos. 1216),
- Artikel 86 §1 und 2 des Gesetzes vom 29.08.1997. – Steuerverordnung (Gesetzblatt 1997, Nr. 137, Pos. 926).
für einen bestimmten Zweck auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung) – wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten zustimmen, wird im Inhalt dieser Einwilligung angegeben, für welchen bestimmten Zweck wir die Daten verarbeiten.
II. Welche Daten müssen Sie uns zur Verfügung stellen?
- Um einen Vertrag abschließen zu können, benötigen wir von Ihnen auf dem Bestellformular die für den Vertragsabschluss und die Vertragsabwicklung notwendigen Daten, einschließlich der Zustellung der Sendung an die angegebenen Daten (wenn Sie diese nicht angeben, werden wir den Vertrag nicht abschließen / die Bestellung nicht ausführen).
- Im Laufe des Vertrages gelangen wir durch die Erbringung von Dienstleistungen in den Besitz Ihrer sonstigen Daten. Das Erscheinen Ihrer persönlichen Daten bei uns ist eine Folge des Betriebs unserer Dienste, die Sie nutzen. Bei Vertragsabschluss oder während der Vertragslaufzeit können Sie z.B. zusätzlich Leistungen bestellen, die noch nicht vom Vertrag umfasst sind. Wenn dies die Verwendung Ihrer Daten in einer anderen als der in diesem Dokument beschriebenen Weise erfordert, werden wir die fehlenden Informationen, wenn möglich, vervollständigen und bereitstellen, bevor wir die Daten erhalten. Im Übrigen bleiben die in diesem Dokument enthaltenen Informationen zur Datenverarbeitung gültig.
III. An wen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?
- Öffentliche Stellen, soweit sie die Daten nicht im Rahmen eines bestimmten Verfahrens nach dem Gesetz erhalten (je nach Zuständigkeitsgrundlage);
- Stellen, die Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag von Velles auf der Grundlage eines mit Velles geschlossenen Vertrags über die Betrauung mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeiten (sogenannte Auftragsverarbeiter). Dazu gehören unter anderem: IT-Spezialisten, Archivierungsunternehmen, Kurierdienste, Bank- und Zahlungsdienstleister sowie Hosting-Unternehmen.
- Dritte, die für die Datenverarbeitung verantwortlich sind (so genannte parallele Datenverwalter, an die Daten weitergegeben werden, z. B. Rechtsberater und Rechtsanwälte, Kurier- oder Postdienste, Inkassobüros – für den Fall, dass Sie unsere Rechnungen nicht fristgerecht bezahlen),
Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?
- Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Zwecke der unter Punkt 1 genannten Verarbeitung erforderlich ist, d.h. für die Erfüllung des Vertrags, den Sie mit Velles im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen geschlossen haben, für den Zeitraum bis zu dessen Abschluss und darüber hinaus:
- für den Zeitraum, der gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. für die Aufbewahrung bestimmter Buchhaltungsunterlagen und bestimmter Daten in Übereinstimmung mit den Steuervorschriften;
- für den Zeitraum, der sich aus den berechtigten Interessen von Velles ergibt (d. h. die Verjährungsfrist für die Wahrung möglicher Ansprüche),
- für interne Verwaltungszwecke für einen Zeitraum, bis die berechtigten Interessen von Velles, die die Grundlage für diese Verarbeitung bilden, erfüllt sind oder bis Sie dieser Verarbeitung widersprechen;
- in Bezug auf Marketing und Werbung für die vom Verwalter angebotenen Dienstleistungen für den Zeitraum, bis Sie der Verarbeitung widersprechen; in Bezug auf Ihre Einwilligung, bis Sie diese widerrufen.
IV. Übermittlung von Daten in Drittländer
- Wir übermitteln Ihre Daten nicht außerhalb Polens, der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (zu dem die Europäische Union, Norwegen, Liechtenstein und Island gehören). Wir können jedoch beschließen, Ihre Daten während der Vertragslaufzeit in Länder außerhalb des EWR zu übermitteln – allerdings nur in dem Umfang, in dem uns das Gesetz dies erlaubt. Eine solche Übermittlung findet nur statt, wenn das Drittland einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Sie werden in einem solchen Fall per E-Mail oder telefonisch informiert. Im Falle der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland, das nicht durch einen Beschluss der Europäischen Kommission als angemessener Schutzstaat anerkannt wurde, werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer solchen Übermittlung bitten und Sie auf der Grundlage von Artikel 40 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung über die damit verbundenen Risiken informieren. Recht auf Auskunft und Berichtigung
A. Wir informieren Sie darüber, dass Sie die folgenden Rechte haben:
- das Recht auf Zugang zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 der Verordnung),
- das Recht auf Berichtigung der uns anvertrauten personenbezogenen Daten, einschließlich der Berichtigung dieser Daten (Artikel 16 der Verordnung),
- das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen gelöscht werden, das so genannte „Recht auf Vergessenwerden“ – wenn es Ihrer Meinung nach keine Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten gibt, können Sie verlangen, dass wir sie löschen (Artikel 17 der Verordnung),
- Das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken – Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Speicherung der Daten oder die Durchführung der mit Ihnen vereinbarten Tätigkeiten beschränken, wenn wir Ihrer Meinung nach unrichtige Daten über Sie haben oder sie unrechtmäßig verarbeiten; oder Sie wollen nicht, dass wir sie löschen, weil Sie sie zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung eines Anspruchs benötigen; oder für die Dauer Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung (Artikel 18 der Verordnung),
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (z. B. im „.csv“-Format) die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir aufgrund des Vertrags oder Ihrer Einwilligung gespeichert haben. Dieses Recht steht Ihnen zu, wenn wir Ihre Daten in elektronischer Form speichern – wenn wir Ihre Daten nur in Papierform speichern, können Sie dieses Recht nicht ausüben. Sie können uns anweisen, die Daten direkt an eine andere Einrichtung zu übermitteln (Artikel 20 der Verordnung),
- das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen (Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung derjenigen personenbezogenen Daten zu widerrufen, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten) – Artikel 7 Absatz 3 der Verordnung. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist. Der Widerruf der Zustimmung erfolgt durch eine E-Mail an: info@velles.eu. Um die oben genannten Rechte auszuüben, senden Sie bitte einen Antrag mit dem entsprechenden Inhalt an Velles.V. Prawo do wniesienia sprzeciwu
V. Recht auf Widerspruch
- Ungeachtet der oben genannten Rechte können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen – Artikel 21 der Verordnung. Sobald wir Ihrer Bitte nachgekommen sind, sind wir verpflichtet, die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einzustellen. In besonderen Situationen können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einlegen, wenn die Grundlage für die Verwendung Ihrer Daten unser berechtigtes Interesse oder das öffentliche Interesse ist – Artikel 21 der Verordnung. In einem solchen Fall können wir, nachdem wir Ihren Antrag geprüft haben, die personenbezogenen Daten, gegen die Widerspruch eingelegt wurde, nicht mehr auf dieser Grundlage verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die nach dem Gesetz Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder Gründe für die Feststellung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen. Weitere Informationen finden Sie in Artikel 21 der Verordnung
VI. Informationen über die freiwillige Bereitstellung von Daten
- Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung eines Vertrages mit Velles erfolgt, ist die Bereitstellung Ihrer Daten eine Voraussetzung für den Abschluss dieses Vertrages. Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, doch hat die Nichtbereitstellung dieser Daten zur Folge, dass der Vertrag nicht abgeschlossen und erfüllt werden kann.
VII. Informationen über eine Änderung der Zwecke der Datenverarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen
- Wenn Velles beschließt, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, werden wir Sie vor einer solchen Weiterverarbeitung über diesen anderen Zweck informieren und alle anderen relevanten Informationen zur Verfügung stellen.
VIII. Zustimmung
- Wenn die Verwendung Ihrer Daten nicht für die Erfüllung eines Vertrags oder einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder nicht unser berechtigtes Interesse darstellt, können wir Sie für bestimmte Zwecke der Verwendung Ihrer Daten um Ihre Einwilligung bitten. Eine solche Einwilligung kann beispielsweise die Weitergabe von Daten an andere Stellen für deren Werbekampagnen oder für eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage Ihrer Daten und auf Ihren Wunsch hin erlauben oder uns erlauben, Sie per Telefon/E-Mail zu kontaktieren, um Sie über den Fortgang des Vertrags zu informieren. Sie können Ihre uns erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (die Rechtmäßigkeit der Verwendung Ihrer Daten vor dem Widerruf bleibt davon unberührt).
- Der Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt durch eine entsprechende Mitteilung gemäß Punkt g(1) des Abschnitts „Recht auf Auskunft und Berichtigung“ dieses Dokuments. Wenn Sie in die Verwendung Ihrer Daten einwilligen, wird im Inhalt dieser Einwilligung angegeben, zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten.
- Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten wird nur für Zwecke verwendet, auf die die anderen unter den Buchstaben a bis e genannten Gründe für die Verarbeitung nicht zutreffen.
IX. Cookie-Politik
- Die Website sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen.
- Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf Ihrem Endgerät auf der Website gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.
- Cookies werden verwendet für::
- die Anpassung des Inhalts der Website an Ihre Präferenzen und die Optimierung der Nutzung der Websites; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Typs Ihres Geräts und die entsprechende Anzeige der Website, die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist;
Erstellung von Statistiken, die Aufschluss darüber geben, wie Sie die Website nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung (nach dem Einloggen), so dass Sie Ihr Login und Ihr Passwort nicht auf jeder Unterseite der Website erneut eingeben müssen;
- die Anpassung des Inhalts der Website an Ihre Präferenzen und die Optimierung der Nutzung der Websites; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Typs Ihres Geräts und die entsprechende Anzeige der Website, die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist;
- Die folgenden Arten von Cookies werden im Rahmen des Dienstes verwendet:
- Sitzungscookies (die verfallen, wenn Sie die Website verlassen)
Cookies, die für Sicherheitszwecke verwendet werden, z. B. um einen Missbrauch der Authentifizierung der Website zu erkennen; - „Performance“-Cookies, die die Sammlung von Informationen über die Nutzung der Seiten der Website ermöglichen;
dauerhaft (für einen Zeitraum von 60 bis 90 Tagen gespeichert) - Werbe-Cookies, die es ermöglichen, Ihnen Werbeinhalte auf Affiliate-Basis zu liefern
- Sitzungscookies (die verfallen, wenn Sie die Website verlassen)
- In vielen Fällen erlauben die Webbrowser standardmäßig die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät. Die Nutzer der Website können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers blockiert wird oder Sie jedes Mal informiert werden, wenn sie auf Ihrem Gerät platziert werden.
- Der Inhaber der Website informiert Sie darüber, dass Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers Cookies blockieren und/oder aktuell gespeicherte Cookies löschen können.
X. Recht auf Beschwerde
- Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Velles gegen die Verordnung verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d.h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an info@velles.eu.